Weihnachtsspezial: „Ziemlich beste Freundinnen“ – Ein humorvoller musikalischer Mädelsabend
![](https://jump-i.de/wp-content/uploads/2024/11/Tina-und-Steff-ZbF1weihnachten-2-724x1024.png)
Weihnachtszeit? Das muss nicht immer nur besinnlich sein! Tina Härtel und Steff Heinken laden zu einem ganz besonderen Weihnachtsspezial ein, das nicht nur für festliche Stimmung, sondern vor allem für eine große Portion Humor sorgt. Dieser musikalische Mädelsabend ist das perfekte Gegenmittel zu Weihnachtsstress und Geschenkewahn – mit einer Prise Ironie und jeder Menge Spaß. Die Idee zu diesem Abend entstand bei einem sommerlichen Plausch über das Leben, Männer, Freundschaften und natürlich auch die Tücken des Alltags. Und genau das spiegelt sich jetzt, zur Vorweihnachtszeit, in einem locker-leichten Programm wider, das augenzwinkernd und mit viel Charme über die Bühne geht. Tina Härtel aus Osterholz-Scharmbeck bringt mit ihren Chansons und Lounge-Schlagern Glamour ins Haus am See, während Steff Heinken aus Bremen mit Jazz-, Soul- und Swing-Songs für Schwung sorgt. Zusammen bilden sie das Duo „Ziemlich beste Freundinnen“, das gekonnt Witz und Musikalität vereint – immer mit einem ironischen Blick auf die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, besonders in der (Vor-)Weihnachtszeit. Der Abend ist gespickt mit amüsanten Anekdoten aus der weiblichen Seelenwelt, pointierten Dialogen und natürlich jeder Menge Musik. Ob gemeinsame Duette oder Solo-Auftritte – es ist vor allem die Gegensätzlichkeit der beiden Sängerinnen, die den Reiz dieses Programms ausmacht. Und keine Sorge: Es wird nicht zu ernst. Stattdessen dürfen Sie sich auf Geschichten freuen, die die weihnachtliche Hektik mit einem Augenzwinkern kommentieren – von „Feindbildern“ bis hin zu den Tücken des Alltags in der Weihnachtszeit. Dieser Mädelsabend ist die ideale Gelegenheit, dem Weihnachtstrubel zu entkommen und sich bei guter Musik und einem Glas Prosecco köstlich zu amüsieren. Denken Sie daran: Diese Veranstaltung ist keinesfalls nur für Frauen gedacht!
Mathew James White@Haus am See
![](https://jump-i.de/wp-content/uploads/2024/10/Photo-by-Franziska-Hampel-DSC_5983-1024x684.jpg)
Wenn dir die Musik von SYML, Vance Joy, George Esra und Neil Finn gefällt, wirst du sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Deutschland ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängig Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen. Seine Songs sind unter anderem auf Netflix, Amazon Prime, DMAX (Deutschland) und CNN zu hören und kann am besten als “Kiwi, dream, folk” beschrieben werden. Er befindet sich oft auf Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und immer weiter steigende Fangemeinde aufgebaut – oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Mathew hat beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern gespielt, neben Stars wie Davis Gray, Peter Doherty & Jose Gonzalez. Obwohl er immer noch sehr gerne tourt, gleichzeitig fokussiert er auf das Schreiben und Komponieren für Fernsehen, was dazu führte, dass sein jüngstes Angebot Only The Light – eine Alt-Pop-Hymne – in der USA Netflix-Miniserie “From Scratch” (Folge 6) platziert wurde und “What We’re Made Of” – ein filmischer Mutmacher, der mehrfach auf Radio Bremen gespielt wurde und eine Platzierung auf dem DMAX-Kanal in Deutschland erhielt. Bis heute hat er sieben Alben veröffentlicht, zwei davon exklusiv auf seiner Homepage – Getting Through This With Positive Sounds (Bonus Special Edition im Jahr 2021 und Old and New im Jahr 2019), während sein viertes, “I’m Thinking of You” (2017), sein bisher persönlichstes Werk ist, das stark vom Verlust seines ersten Sohnes im Jahr 2014 beeinflusst wurde. Eintritt frei. Bezahlt wird über Hut
Marcus Friedeberg – die one man Folk-Rock Band@Haus am See
![](https://jump-i.de/wp-content/uploads/2024/05/MF_Foto_Marcus_Friedeberg-1024x682.jpg)
Als Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“ ist der charismatische Musiker aus Oldenburg vielen Folk-Fans bekannt. Das Programm seiner Konzerte besteht aus den eingängigen Melodien seiner eigener Songs, Celtic und Pagan Folk sowie einigen ausgewählten Coversongs. Mal rasant und mitreißend, mal zart und virtuos –mit seinem ganz eigenen Musikstil erreicht der gefühlvolle Sänger spielend die Menschen in ihren Herzen. Eintritt frei, bezahlt wird über den Hut.
Iffy Fish @Haus am See
![](https://jump-i.de/wp-content/uploads/2024/05/L1B7791web-1024x682.jpg)
Iffy Fish, der Künstlername des französischen Musikers Mikael Fischman, hat seit einigen Jahren seine Heimat in Bremen gefunden. Mit seinem einzigartigen Sound, einer Mischung aus Pop, World Music, Folk und Groovyness, begeistert Iffy Fish seine Zuhörer mit mitreißenden Hooks, überraschenden Bridges, harmonischen Klängen und eingängigen Melodien. Iffy Fish ist bekannt für seine energiegeladenen Bühnenauftritte, bei denen er dafür sorgt, dass das Publikum mit seinem Herz, den Ohren und den Hüften gleichermaßen in Bewegung gerät. Seine Live-Performances bieten ein mitreißendes Erlebnis und lassen keinen stillstehen. Mit seinem bewusst poppigen Ansatz schafft Iffy Fish eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die von verschiedenen Einflüssen geprägt ist. Seine Songs zeichnen sich durch eingängige Melodien, tiefgehende Texte und eine ansteckende Energie aus. Iffy Fish hat das Talent, die unterschiedlichsten musikalischen Elemente miteinander zu verbinden und daraus seinen eigenen unverkennbaren Stil zu kreieren. Mit seiner Musik bringt Iffy Fish nicht nur Menschen zum Tanzen, sondern auch zum Nachdenken. Seine Lieder erzählen Geschichten und transportieren Botschaften, die zum Reflektieren anregen. Dabei schafft es Iffy Fish, eine Balance zwischen eingängigen Pop-Klängen und tieferer Bedeutung herzustellen. Iffy Fish hat sich als aufstrebender Künstler in der Musikszene etabliert und begeistert sowohl in Deutschland als auch international ein stetig wachsendes Publikum. Sein einzigartiger Sound und seine mitreißenden Bühnenauftritte machen ihn zu einem Künstler, auf den man in der Musikwelt achten sollte. Eintritt frei Bezahlt wird über den Hut
Joel Havea@ Haus am See
![](https://jump-i.de/wp-content/uploads/2024/05/Joel_Havea-1024x1024.jpg)
Zum zweiten mal im Haus amSee! Joel Havea ist ein Mann vieler Talente. Ein bewanderter Songwriter, authentischer Sänger, großartiger Gitarrist und faszinierender Performer, dessen Songs von vielfältigen musikalischen und kulturellen Einflüssen geprägt sind. In Tonga geboren und in Melbourne aufgewachsen, wurde Joel schon früh zum Teil der pulsierenden vielseitigen Musikszene der kulturellen Hauptstadt Australiens. Seit der VÖ seines Debütalbums „You Make Me Believe“ (2012) hat er über 800 Konzerte in über 20 Ländern auf 4 Kontinenten gespielt und sich etabliert, entweder Solo oder mit Band als fester Bestandteil des australischen und europäischen Club & Festivalkreises, unter anderem Auftritte beim Bardentreffen World Music Festival (Nürnberg), das Reeperbahn Festival (Hamburg), Bendigo Blues & Roots Festival (Australien), Copenhagen Songwriters Festival (Dänemark), London Folk Festival (England) und beim renommierten Montreux Jazz Festival (Schweiz) zählen zu den Highlights. Seine Wurzeln spiegeln sich in seiner leichten und unbeschwerten Art Musik zu machen wider und sein Style zieht Inspiration aus verschiedenen Musikrichtungen wie Soul, Blues, Roots und Reggae, verbunden mit der Lässigkeit und sonnigen Stimmung seiner zwei Heimaten. Seine Band aus Hamburg, das Joel Havea Trio, mit Leo Lazar am Schlagzeug und Arnd Geise am Bass, hat bereits mehr als 200 Konzerte in ganz Europa gespielt. Das Trio veröffentlichte im April 2020 ihr zweites Album „Ki ‚a Lavaka“. Zum ersten Mal enthält diese Platte musikalische Einflüsse aus Joels tongaischen Wurzeln und würdigt die lange Tradition angesehener Havea-Songwriter aus dem tropischen Inselkönigreich, die über mehrere Generationen zurückreicht. In den letzten Jahren ist einiges passiert. Joel ist beim Showcase Festival, Folk Alliance International aufgetreten, er hat eine EP „Mother Moana“ vom Outlaw Ocean Music Project mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten/Autors Ian Urbina veröffentlicht, er nahm am weltweit größten Online-Music- Matching-Programm teil (Global Music Match, co-präsentiert von Sounds Australia) und ist auf der World Expo in Dubai aufgetreten. Im Oktober 2023 wurde des lang erwarteten Live-Albums „Live at Birdland“ des Joel Havea Trios veröffentlicht. Das Album ist die Aufzeichnung des Livekonzerts im Hamburger Jazzclub Birdland vom September 2022. Dieses Konzert markierte das Ende von Joels 15 Jahre Aufenthalt in Deutschland und den Höhepunkt von acht Jahren intensiver musikalischer Zusammenarbeit und tiefer Freundschaft der drei Musiker. Songs von allen Veröffentlichungen haben große Radioprominenz auf unterschiedlichen deutschen Radiosendern erhalten und wurden zahlreich auf NDR Hamburg, SWR1 Mainz, Radioeins, Bremen 2, Deutschlandradio Kultur, FluxFM, Byte-FM uvm. gespielt. Eintritt frei, bezahlt wird über Hut.